Autos und Motorräder





Hier zeige ich euch ein paar ausgewählte Exemplare jener Autos und Motorräder die mir besonders gefallen.





Honda CBR 1100 XX Super Blackbird





Die Honda CBR 1100 xx Super Blackbird ist ein "Supersporttourer". Im Modelljahr 99 wurde sie etwas aufgewertet. Sie verfügt nun über 164 PS und noch mehr Fahrstabilität. Optische Änderungen sind nur schwer auszumachen, beim zweiten Hinsehen fallen jedoch die neuen Lufteinlasschlitze sowie die goldfarbene Motorabdeckung auf.









Die Triumph Speed Triple. Ein Streetfighter sondergleichen. Sie ist ein Traum von einen Motorrad. Der mächtige mattglänzende Aluramen dominiert die Optik. Die doppelten Rundscheinwerfer zeugen von einem eigenwilligen Charakter. Die Speed Triple wurde ebenfalls für das Modelljahr 1999 leicht modifiziert. Die 108 PS sind jetzt nicht nur im Prospekt, sondern auch auf der Straße vorhanden. Optional ist jetzt auch eine kleine "Verkleidung" vorhanden. Die verkleidet allerdings nur die Front der Armaturen. Beim Anblick des Motors und der technischen Rahmenelemnte besteht kein Zweifel- es gibt derzeit in diesem Bereich keine bessere Maschine auf dem Markt. Triumph Speed Triple










Chrysler Viper GTS Chrysler Viper Die Chrysler Viper bzw. Viper GTS ist moderner Vertreter der Amerikanischen Muscle-Cars. Ihr V-10 Motor, der ursprünglich von einem Lastwagen stammt und dem die Techniker der italienischen Edelrennerschmiede Lamborghini so richtig Dampf gemacht haben, verfügt über 8 Liter Hubraum und mobilisiert 455PS bei 5200 U/min. Das maximale Drehmoment von unglaublichen 664Nm wird bei 3700 U/min erreicht. Das reicht für eine Beschleunigung von 0-100 in 5,0 sec und eine Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h. Aufgrund des Überlegenen Fahrwerkes und der üppig dimensionierten Reifen sind auf dem A1-Ring Rundenzeiten von bis zu 1:40,1 min möglich. Das hat natürlich auch seinen Preis. 1.511.000 ÖS (109.808,65 Euro) sollte man schon auf dem Konto haben. Der Verbrauch von 10,9 bis 27,7 Litern Super Plus ist auch nicht zu verachten. Doch wer dieses Auto will und es sich leisten kann wird das wohl auch in Kauf nehmen.








Bereits 1941 baute Jeep den weltweit ersten Geländewagen. Damals für den militärischen Einsatz bestimmt lebt der Geist des Willys noch heute im Jeep Wrangler weiter. Auch jetzt noch wird der Wrangler nicht wegen seiner technische Feinheiten gefahren. Das erklärt auch warum er in fast 50 Jahren noch nie wirklich neu entwickelt worden ist. Auch die Optik ähnelt nach fast einem halben Jahrhundert immer noch sehr stark an den Urahnen. Jeep Wrangler 4,0 "Safari"






Hier noch einige dazupassende Links:

www.triumph.co.uk


www.honda.at


www.dodge.com





Zurück zur Startseite